Porträt: Peter Zimmermann- Ein Radio-Profi für die Öffentlichkeitsarbeit

Dresden. Der Radio-Mann Peter Zimmermann soll in Zusammenarbeit mit Staatskanzleichef Michael Sagurna die Öffentlichkeitsarbeit der der Regierung verbessern.

Der 32-jährige Zimmermann wuchs in Bautzen auf. Peter Zimmermann ist 32 Jahre alt und ist in Bautzen aufgewachsen. Nach dem Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium 1994 leistete er Zivildienst bei den Maltesern und berichtete als freier Mitarbeiter für die Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung in Bautzen. 1995 begann er mit seiner redaktionellen Ausbildung als Reporter und Redakteur bei RADIO DRESDEN. 1997 wechselte er als Redakteur und journalistischer Reporter zum MDR-Hörfunk nach Leipzig. Von dort aus berichtete er auch für andere Anstalten der ARD. 1999 machte PSR-Geschäftsführer Erwin Linnenbach ihn zum Assistenten des Programmchefs und kurz darauf zum Leiter der Unternehmenskommunikation der PSR-Mediengruppe. Im Jahr 2001 übernahm er zusätzlich Aufgaben bei der PSR-Muttergesellschaft Radio Schleswig-Holstein und gestaltete wesentlich die Restrukturierung des Kieler Senders mit. Anfang 2003 wurde er mit dem Aufbau der Kommunikation und der Marke des neuen Vergnügungsparks Belantis in Leipzig beauftragt und trat dort in die Geschäftsleitung ein. Ende 2004 schließlich wurde Zimmermann Geschäftsführer des landesweiten Privatradiosenders LandesWelle Thüringen in Erfurt. Nach dem Erreichen der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens übernahm er zusätzlich die Aufgabe des Kommunikationsgeschäftsführers der PSR-Mediengruppe in Leipzig.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.