WIR 1 - ACTING IN CONCERT - Neue Ausstellung im Klingerforum Leipzig

WIR 1 - ACTING IN CONCERT - Neue Ausstellung im Klingerforum LeipzigLeipzig. Am Wochenende startete in der Leipziger Klinger Villa eine neue Ausstellung mit dem Titel “WIR 1 - ACTING IN CONCERT“, die sich mit der Frage beschäftigt, was aus diesem »wir« von ´89 geworden ist.

 

 

“Wir sind das Volk“ schallte es im Jahr 1989 nicht nur durch Leipzigs Straßen. Dieser Ausruf der unwiderruflich mit der Wende und dem Umsturz der DDR verbunden bleibt, soll ein Anstoß für die Ausstellung im Leipziger Klinger sein. Die Ausstellung will über unterschiedliche künstlerische Ansätze und Positionen der Frage nachgehen, was aus diesem “wir“ geworden ist.  Der erste Teil der Ausstellung “ WIR 1 - ACTING IN CONCERT“ fokussiert die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Friedlichen Revolution.

 WIR 1 - ACTING IN CONCERT - Neue Ausstellung im Klingerforum Leipzig
Kuratorin des Klinger Forum Esther Niebel (li.)

Nach Angaben von Esther Niebel, der Kuratorin der Ausstellung, wurde die Ausstellung WIR bewusst in zwei Akte gegliedert. Zu sehen sind Arbeiten verschiedener Künstler, die zusammen ein abgerundetes Bild in der Klinger-Villa ergeben.
Zu sehen ist die Ausstellung in der Klinger Villa bis zum 7. September 2014. Von Ende September bis kurz vor Weihnachten soll dann der 2.Teil der Ausstellung gezeigt werden.

 


3. Juli – 7. September 2014
Klinger Villa, Karl-Heine-Str. 2, 04229 Leipzig

ÖFFNUNGSZEITEN
FR 14 – 18 Uhr, SA/SO 10 – 18 Uhr
Der Eintritt ist frei, Führungen auf Anfrage.


 

(msc/Bilder: Klinger Forum - B&B Media / Robert Raithel)

 

Weitere Informationen:

  • Webseite des Klinger Forum

 

 

Nutzer Online

Aktuell sind 680 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.