Richard-Bampi-Preis 2013 in Leipzig verliehen
Leipzig. Im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung “GEFÄSS/ SKULPTUR 2.“ im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig wurde am gestrigen Sonntag auch der Richard-Bampi-Preis 2013 zur Förderung junger Keramiker verliehen.
Gleich zweimal vergab die Jury in diesem Jahr einen ersten Preis. Über diese Ehrung konnten sich Kiho Kang und Anna Dorothea Klug freuen. Der Koreaner Kiho Kang, der derzeit am Institut für Künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen sein Masterstudium absolviert, beeindruckte die Jury durch “ungewöhnliche, eigenwillige Gebilde“. “Das Handwerkliche der Aufbautechnik, die an Korbgeflecht oder Textilstrukturen erinnernde Oberfläche, steht in keinem Widerspruch zur unbedingten Modernität der Komposition“, urteilt die Jury weiter.
Die Richard-Bampi-Preisträger 2013: Naußed, Klug und Kiho Kang (v.l.n.r.)
“Traumgeburten, die mit überraschender Selbstverständlichkeit vor uns stehen, starke plastische Präsenz entfalten und überdies auch in ihrer malerisch-farblichen Erscheinung überzeugen. Surreale Geschöpfe, fremd, eindringlich, aber nicht bedrohlich, beinahe hilflos, somnambul“, so beschreibt die Jury die eingereichten Werke von Anna Dorothea Klug (Burg Giebichenstein) und verlieh ihr ebenfalls den 1.Preis, für den beide Künstler jeweils 5.500 Euro erhielten.
Über den 3.Preis, der mit 4.000 Euro dotiert ist, konnte sich Nina Viktoria Naußed freuen.
Der Richard-Bampi-Preis wurde in diesem Jahr zum 14.Mal verliehen. Die Gesellschaft der Keramikfreunde verleiht den Preis zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses seit 1969. Er geht zurück auf den Keramiker Richard Bampi, der die Gesellschaft mit begründete und zu seinem Erben einsetzte mit der Auflage, aus dem hinterlassenen vermögen den Richard-Bampi-Preis zu vergeben.
(ine)