2017 endete ohne Lotto-Millionär in Sachsen

2017 endete ohne Lotto-Millionär in SachsenLeipzig. Der ganz große Treffer gelang 2017 keinem sächsischen Lottospieler. Die Millionengewinne gingen an Sachsen vorbei. Dafür war das Glück Anfang 2018 einem Sachsen hold, schon am 6. Januar gewann ein Leipziger etwa 1,3 Millionen Euro.

 

Das Jahr 2017 war bei der Sächsischen Lotto-GmbH geprägt von Investitionen in die Infrastruktur. In den Annahmestellen wurden etwa 1.260 neue Terminals installiert, die rund 5.000 Mitarbeiter für die neue Technik geschult. Insgesamt investierte Sachsenlotto 15 Millionen Euro in die Umstellung, mehr als jemals zuvor in einem Jahr. Neben den Ausgaben für neue Terminals und Schulungen schlug auch die Erneuerung der Zentralsoftware mit etwa 4,4 Millionen Euro zu Buche. Sachsenlotto-Geschäftsführer Siegrfried Schenek betonte, dass diese Investitionen nach 13 Jahren dringend nötig waren und ergänzte im Hinblick auf die Verteilung der Annahmestellen nicht nur in den Städten sondern auch in ländlichen Gebieten: “Was uns am Herzen liegt: es ist auch eine Investition in die sächsische Infrastruktur.“
Mit etwa 147 Millionen Euro, die an Gewinnen ausgeschüttet wurden, lag 2017 Schenek zufolge im mittleren Bereich der letzten Jahre. Gleiches galt auch für die knapp 300 Millionen Euro Umsatz. Insgesamt gab es in Sachsen im Jahr 2017 10 Millionen Einzelgewinne, davon 56 Gewinne über 50.000 Euro. Über den höchsten Gewinn konnte sich ein Mitspieler im Landkreis Leipzig freuen, auf dessen Konto 893.415 Euro überwiesen wurden.
Die erwirtschafteten Überschüsse aus den verschiedenen Spielen flossen auch 2017 zum großen Teil in gemeinnützige Organisationen in den Bereichen Suchtprävention, Sport und Kultur. So sieht der Haushaltsplan des Freistaates Sachsen vor, dass 10,5 Millionen Euro in Breiten- und Nachwuchsleistungssport investiert werden und beispielsweise das Landesamt für Archäologie 4 Millionen Euro aus den Lottoerträgen erhält. “Seit Bestehen der Sächsischen Lotto-GmbH wurden seit 1990 insgesamt etwa 2,8 Milliarden Euro für das Gemeinwohl erwirtschaftet“, so Schenek. “Jeder Kunde, der bei Sachsenlotto spielt, kann sicher sein, dass die Lottogelder im Freistaat zielgerichtet und gemeinnützig eingesetzt werden.“ Schenek wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese Nutzung der Lottoeinnahmen für das Gemeinwohl typischerweise nur bei den staatlichen Lotterien erfolge, nicht aber bei den privaten, häufig nicht legalen, vor allem im Internet tätigen Anbietern.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.