In eigener Sache: Probleme beim Provider führten zu kurzfristigem Seitenausfall
Leipzig. Probleme im Rechenzentrum unseres Providers führten heute in den Nachmittagsstunden zu einem Ausfall von Leipzig-Seiten.de. Leider war auch der ftp- Zugang von dem Ausfall betroffen, so dass wir nicht einmal eine statische Ausfallanzeige schalten konnten.
Wir bitten um Entschuldigung
Redaktion Leipzig-Seiten.de
"Games Master Class": Microsoft-Repräsentant erläuterte in Leipzig XNA-Programmierung
Verbraucherzentrale hält Apples iPhone für schön, aber teuer
Berlin. Kaum auf den Markt gekommen, scheiden sich an Apples iPhone schon die Geister. Die Stiftung Warentest hat das Mobiltelefon im Schnelltest auf die Probe gestellt und kommt zu dem Ergebnis, dass das Gerät schön, aber teuer sei.
1500 protestieren gegen Vorratsdatenspeicherung in Leipzig
Leipzig. An den Bundesweiten Protestaktionen gegen die so genannte Vorratsdatenspeicherung beteiligten sich in Leipzig etwa 1.500 Teilnehmer. Der Protestzug zog vom Augustustplatz zum Bahnhof und dann durch die Innenstadt zum Nikolaikirchhof. Dort fand zum Abschluss eine Grundgesetzbuch-Niederlegung an der Nikolaikirche statt.
Arcor startet Internet-TV in Leipzig
Eschborn. Der Telekommunikationskonzern Arcor startet sein Web-TV-Angebot in Leipzig. Wie das Unternehmen mitteilt, soll das auf dem Internetprotokoll basierende Fernsehen (IPTV) ab sofort in den Arcor-Shops bestellbar sein. Die bundesweite Vermarktung des neuen Produktes soll am 01. Dezember starten.
Kunst gegen Zensur

Bundesweite Demontration gegen Vorratsdatenspeicherung für den 6. November geplant
Konstanz. Am 9. November soll der Bundestag über den Gesetzesentwurf zur Neugestaltung der Telekommunikationsüberwachung entscheiden. Den Sicherheitsbehörden wird damit ab 2008 der Zugriff auf Internetnutzerdaten ermöglicht werden. So sollen die Sicherheitsorgane rückblickend über 6 Monate in Erfahrung bringen können, wer wann mit welchen Adressen das Internet genutzt hat und wer mit wem per Telefon oder E-Mail Kontakt hatte, bei Handy-Nutzung einschließlich des Standorts. Diese Daten sollen von Telekommunikationsunternehmen und Internet-Providern ab 2008 gespeichert werden.