16 Millionen Euro Fördermittel für Jugendherberge am Markkleeberger See

16 Millionen Euro Fördermittel für Jugendherberge am Markkleeberger SeeMarkkleeberg. Der sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, hat am heutigen Donnerstag im Kanupark Markkleeberg den Förderbescheid für den Neubau einer Jugendherberge an Karsten Schütze, den Oberbürgermeister Markkleebergs, übergeben.

 

 

Bund und Freistaat Sachsen unterstützen den Bau der Jugendherberge am Markkleeberger See mit knapp 16 Millionen Euro aus Landesmitteln sowie Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG). Mit Hilfe dieser Fördermittel soll eine Jugendherberge entstehen, die sich durch ein besonders sportliches Profil von bestehenden Jugendherbergen abheben soll. Der Neubau wird 170 Übernachtungsplätze bieten und mit Cafeteria, Infobereich sowie Terrasse ergänzt. Hinzu kommen Obstwiese, Grillplatz, Spiel-, Tischtennis- und Bocciaplatz, Sitzstufenanlage, Stellplätze für PKW und Fahrräder sowie mit Blick auf den benachbarten Kanupark auch Einstellmöglichkeiten für Boote.

Staatsminister Schmidt (links) und Oberbürgermeister Schütze bei der Übergabe des Förderbescheids

Staatsminister Schmidt (links) und Oberbürgermeister Schütze bei der Übergabe des Förderbescheids

“Wir freuen uns über die große Zuwendung für den Bau der Jugendherberge“, sagte Oberbürgermeister Schütze bei der Scheckübergabe. “Aus unserer Sicht ist dies ein wichtiges Projekt im Rahmen des Strukturwandels, weil diese Einrichtung den Grundgedanken des Gesetzes aufgreift, indem Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden und wir die Wirtschaftskraft der Region somit stärken.“
Die Jugendherberge, die 2026 fertig gestellt werden soll, soll dauerhaft an den Landesverband Sachsen des Deutschen Jugendherbergswerks verpachtet und von ihm betrieben werden. “Wir freuen uns sehr darauf, Partner in einem der am schnellsten wachsenden Naherholungsgebiete in Sachsen zu werden“, so Susan Graf, Vorstand des Landesverbands. “Die Entscheidung, mit diesem Projekt ein neues Angebot für Schulklassen, Sportlerinnen und Sportler sowie Familien im Neuseenland zu unterstützen zeugt von großer Wertschätzung unserer Arbeit und unseren Werten gegenüber.“

(ine/ Bild: Stadtverwaltung Markkleeberg)

Nutzer Online

Aktuell sind 1034 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.