- Kategorie: Waterkant
- Read Time: 2 mins
Grubnow/Rügen. Nach einem Jahr Abstinenz hat sich mit dem Neurüganer Ehepaar Herb der Wunsch nach einem so genannten BaWü-Treffen auf Rügen wieder erfüllt.
Grubnow/Rügen. Nach einem Jahr Abstinenz hat sich mit dem Neurüganer Ehepaar Herb der Wunsch nach einem so genannten BaWü-Treffen auf Rügen wieder erfüllt.
Prora/Rügen. Das zwischen 1935 und 1939 geplante Seebad Prora hat eine wechselhafte Geschichte zwischen KdF-Urlaubszentrum und NVA-Nutzung. Nun soll es wieder zu einem Platz für erholungssuchende Jugendliche werden.
Samtens/Rügen. Ostern ist zwar erst ende April. Doch wer will schon so lange warten, wenn es um die Osterdeko in Haus nebst Garten geht. Folglich steht der kommende Markt ostseh-buch-und-troedel.de unter dem Zeichen des Hasen. Oder mehrerer Langohren?
Wiek/Rügen. Ein angekündigter Suizid hat am Freitag, den 18. Februar, in Wiek auf der Insel Rügen einen Polizeieinsatz unter Zuhilfenahme der Verhandlungsgruppe und des Spezialeinsatzkommandos (SEK) ausgelöst. Dieser dauerte bis tief in die Nacht und ging glimpflich aus.
Stralsund. Der 34-jährige Roman Enke war bisher vor allem als Koch in der Region Rügen und Stralsund bekannt. Nun bekennt er sich komplett zu Bio, kocht für seine Gäste künftig in zentraler Lage vegetarisch und macht das alles in der Stralsunder Bio-Insel. Ein Neubeginn genau zur richtigen Zeit.
Sassnitz/Neubrandenburg. Die Erdgastankstelle in Sassnitz soll tatsächlich Realität werden. Der Energielieferant EWE hat für die TOTAL-Tankstelle im Gewerbegebiet den Bauantrag gestellt und positiv beschieden bekommen.
Roggentin/Rügen. Das Kultusministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat zum Januar 2011 die Grundfinanzierung für das IT-Forschungszentrum IT Science Center Rügen eingestellt.
MV/Rügen. Zur Zeit sind vermehrt gefälschte Rechnungen in den Briefkästen von Landwirten und Unternehmer zu finden. So haben auch Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern Schreiben erhalten, die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stammen sollen.
Rügen. Die größte deutsche Insel ist seit Tagen komplett in weiß gehüllt. Diese idyllische Kulisse könnten die Rüganer eigentlich genießen, wenn die weiße Pracht nicht für massive Verkehrsbehinderungen sorgen würde.
Seite 3 von 18
Aktuell sind 1565 Gäste und keine Mitglieder online