Heimatverein Holzhausen im März 2009

Heimatverein Holzhausen im März 2009Der Heimatverein Holzhausen e.V. ist für alle Interessenten aus der Stadt Leipzig offen wir freuen uns über Ihren Besuch zu unseren Veranstaltungen und Ausstellungen.




Veranstaltungen im Monat März

1. März 2009, 14.00 Uhr
Ausstellungseröffnung Malerei  von Rosel Seifert

Dauer der Ausstellung bis 19. April

Über das Malen: Malen heißt nicht nur Flächen und Formen ausfüllen. Das Zeichnen vor der Natur führt zu einer neuen Wahrnehmung, macht Gewohntes neu entdeckbar, ist Herausforderung und Spannung zugleich. Ein emotionales Ereignis bis zum Ende - und Ausgangspunkt für das nächste Motiv....

Rosel Seifert
geboren 1960 in Leipzig, Kindheit und Jugend bei Meißen, Ausgangspunkt für Hinwendung zur Malerei
1976- 78 Lehre als Buchbinder für Handeinband
seit 1993 künstlerisches Arbeiten im Atelier von Cristine Chmelik, Leipzig
seit 1999 Besuche an Volkshochschule und Abendakademie der HGB Leipzig
ab 2009 Ausbildung zur Kunst- und Kreativtherapeutin

am 11. März Ausstellungsgespräch mit Rosel Seifert zu ihrer Ausstellung

 4. März 2009
Konzert mit der Leipziger Liedermacherin Brigitte Lange

"Das gewendete Refugium"

Brigitte Lange nutzte schon während ihrer Schulzeit die Musikschule, später folgte neben dem Bibliothekarsstudium eine Gesangsausbildung und ca. 20 Jahre Mitwirkung in der Kantorei St Nicolai Leipzig, staatliche Einstufung als Laienkünstlerin für Chanson-Interpretation, seit 1989 Lyrik- und Prosaveröffentlichungen im deutschsprachigen Raum, 1993 Aufnahme  in den Schriftstellerverband, seit 2003 eigene Lieder und andere, auch internationale Liederprogramme zur Gitarre, neben Lyrik und Prosa.

"Das gewendete Refugium" ist ein eigenes Gedichtprogramm über eine südthüringische Gegend aus der Sicht von 50 Jahren  Entwicklung und Veränderung mit sozialem, politischem aber auch poetischem Akzent.
 

8. März 2009
Frauentagsveranstaltung für Vereinsmitglieder

Beginn 15.00 Uhr

18. März 2009
Vereinsmitglieder unterwegs


"Frühlingstage am Gardasee" ein Filnmvortrag von und mit Dr. hans Martin aus seinem reichhaltigen Reisefundus

19. März 2009
Sprechstunde des Leipziger OBM im Berggut

Beginn: 18.00 Uhr
 
25. März 2009
Literatur im Berggut im 600 Jahr der Universität Leipzig


Prof. Lothar Parade stellt sein Buch vor:
"Vom Lindenauer Hinterhof an das Katheder der Leipziger Universität"

Besinnliches für meine Enkel

Episodenhaft und unterhaltsam beschreibt der Autor seinen Lebensweg. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge erinnert er sich für seine Enkel an Stationen seines Lebens. Für ihn ist der Lindenauer Mietshauskomplex  Gemeindeamtstraße 15, in dem er aufwuchs, in der Eigenart seiner menschlichen Beziehungen, die maßgeblich, seinen gesamten Lebensweg prägende moralische Erziehungsanstalt. Sie besitzt für ihn ebensolchen Wert, wie er die Erfahrungen, die er durch seine aktive Teilnahme am Aufbau des Sozialismus in der DDR gewinnen konnte. Diese Erfahrung rechnet er dem kulturellen Erbe zu.

Heimatverein Holzhausen
Sie finden uns am Zuckelhausener Ring 17 im Berggut ,einem denkmalgeschützten Bauernhaus.
Eine Anfahrtsskizze finden Sie unter www.berggut.de.

Gern können Sie unser Haus auch für Ihre Familienfeiern, Klassentreffen oder Kaffeeklatsch mieten.
Alle Veranstaltungen beginnen, wenn nicht anders vermerkt, 19.00 Uhr.
Die Ausstellungungen sind immer sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet und während der Veranstaltungen.
Andere Besuchszeiten vereinbaren Sie bitte unter 0341/9901716 .

Eintritt: 1,00 €

Veröffentlicht durch: Heimatverein Holzhausen

Nutzer Online

Aktuell sind 536 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.