Heimatverein Holzhausen e.V. im Januar 2009

Heimatverein Holzhausen e.V. im Januar 2009Leipzig. Der Heimatverein Holzhausen lädt auch im Jahr 2009 alle interessierten Bürger in sein Haus, das denkmalgeschützte Bauernhaus Berggut am Zuckelhausener Ring 17 ein.




Unser  Januarprogramm bietet interessante Gespräche Ausstellungen und Vorträge. Unsere Veranstaltungen finden im Berggut, am Zuckelhausener Ring 17 statt und beginnen, wenn  nicht anders ausgewiesen 19.00 Uhr.

Die Ausstellung ist immer sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr und während der Veranstaltungen zu sehen. Auf Anfrage  auch nach Vereinbarung.

Eintritt. 1,00 €

10.01. 2009 ab 16.00 Uhr "Wir begrüßen das neue Jahr " - Neujahrsfeuer

am Berggut, Gemeinschaftsveranstaltung mit der FFW Holzhausen, für Gastronomie ist gesorgt


11.01.2009, 14.00 Uhr Ausstellungseröffnung "Im Schatten der Akazien"

Fotografien aus dem Niger von Karin Wieckhorst (bis 22.02. geöffnet)

Es spricht Stephan Bickhardt, Theologe, Markkleeberg

14.01.2009 Mitgliederversammlung des Heimatvereines


21.01.2009 Gesprächsrunde mit Prof. Pablo Esquinazi

"Argentinien: kurze Geschichte und Wirklichkeit "

Am Anfang des Vortrages wird über Persönlichkeiten und Ereignisse im Argeninien des XX. Jahrhunderts sowie über die Wirklichkeit gestern und heute berichtet.

Prof. Esquinazi, geb. in Tucuman, Argentinien  lebt seit einigen Jahren  in Holzhausen  und ist seit 2002 Studiendekan an der Uni Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften

28.01.2009 Literatur im Berggut

"König Ludwig II.. Ein ewig Rätsel bleiben will ich mir" von und mit Prof.Dr. Alexander Rauch

König Ludwig von Bayern und seine Schlösser aus der Reihe "Gebaute Geschichte, Band IV., 1997

Prof. Alexander Rauch, Kunsthistoriker, ehemaliger Dozent für Kunstgeschichte an der Uni München,  ehem. Mitarbeiter an öffentlichen Museen und am Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege. seit über 25 Jahren Gutachter und Sachverständiger, lebt seit einigen Jahren in Leipzig/Holzhausen.

Eine Anfahrtsskizze finden sie unter www.berggut.de
 

Wir freuen uns  auch Ihren Besuch

Veröffentlicht durch: Heimatverein Holzhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.