Eine gute Adresse - Verbraucherzentrale Sachsen
Immer mehr Sachsen nutzen das Angebot an Beratung und Information der Verbraucherzentrale Sachsen, das teilte das Wirtschafts- und Arbeitsministerium Sachsen mit.
Immer mehr Sachsen nutzen das Angebot an Beratung und Information der Verbraucherzentrale Sachsen, das teilte das Wirtschafts- und Arbeitsministerium Sachsen mit.
Grimma. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich hat am Freitag, den 10. August mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für die derzeit größte Hochwasserschutz-Baustelle des Freistaates Sachsen gegeben. In Grimma entsteht ein Hochwasserschutzsystem, dessen Hauptbestandteil eine 2,8 Kilometer lange Mauer ist. Dadurch soll die Muldestadt künftig vor einem Jahrhundert-Hochwasser geschützt werden. Grimma erhält zum ersten Mal in seiner mehr als 800-jährigen Geschichte einen angemessenen Schutz vor Hochwasser, so sagte Tillich. Er freute sich, dass nach den geführten Diskussionen eine Lösung gefunden ist, die sowohl dem Hochwasser- als auch dem Denkmalschutz und dem Stadtbild gerecht werde. Die Baumaßnahmen, haben ein Gesamtvolumen von 23,5 Millionen Euro und sollen voraussichtlich 2011 abgeschlossen sein.
Berlin. Die Deutsche Bahn AG heute auf Äußerungen des GDL-Vorsitzenden Schell reagiert, der in einem Fernsehinterviewsagte, dass er sich bei der Tarifauseinandersetzung einem Moderator "nicht sperren" würde. Personalvorstand Suckale sagte dazu: "Unsere ständigen Appelle an die GDL-Führung zeigen offensichtlich Wirkung." Weiterhin sicherte die Bahn zu sich dem Urteil eines Urteil eines neutralen Sachverständigen zu beugen. Ende Mai vergangenen Jahres hatte die GDL ihre Schlichtungsvereinbarung mit der Bahn gekündigt. Die jetzige Aussage des GDL-Vorsitzenden bewertet die DB als Schritt in die richtige Richtung und fordert die GDL auf, die Streikdrohungen vom Tisch zu nehmen. "Nur am Verhandlungstisch können wir zu einer Lösung kommen", sagte Suckale.
Berlin. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Betrieb mit 64 Rindern am 3. August ist in Surrey birgt nach Expertenansicht vorerst keine Gefahr für Deutschland. Alle erforderlichen Maßnahmen seien getroffen worden.
Leipzig. Der letzte Streik der Deutschen Bahn Anfang Juli (2007) sitzt manchem Fahrgast noch in den Gliedern. Der gestern bekanntgegebene Streik der Lokführer erheißt nichts gutes für Bahnreisende, auch wenn der Personenverkehr vorerst noch außen vor bleiben soll.
Erfolgt eine Ausdehnung auf den Personenverkehr, werden wieder zahlreiche Reisende auf der Strecke bleiben, zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommen oder wichtige Termine versäumen.
Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt Hinweise, welche Ansprüche Bahnreisende beim geplanten Streik der Lokführer haben.
Dresden. Die 37 sächsischen Gasnetzbetreiber müssen ihre Netznutzungspreise senken. Ein entsprechender Bescheid wurde von der im Wirtschaftsministerium angesiedelten Landesregulierungsbehörde versandt. Hintergrund ist die Überprüfung der Netznutzungspreise durch die Behörde. Die Spanne geht von 0,8 Prozent bis 21,4 Prozent, durchschnittlich beträgt die Senkung 10 Prozent.