- Kategorie: Sachsen
- Read Time: 1 min
Dresden/Leipzig. Für rund 434.000 sächsische Kinder und Jugendliche beginnen heute die Ferien, doch bevor es mit der Erholung losgeht, werden die (meist von den Eltern) heiß erwarteten Zeugnisse ausgeteilt.
Dresden/Leipzig. Für rund 434.000 sächsische Kinder und Jugendliche beginnen heute die Ferien, doch bevor es mit der Erholung losgeht, werden die (meist von den Eltern) heiß erwarteten Zeugnisse ausgeteilt.
Dresden. In Sachsen können in diesem Jahr über 5 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant für die Instandhaltung der Staatsstraßen eingesetzt werden. Damit erhöht sich die insgesamt bewilligte Summe auf 23,9 Millionen Euro.
Nossen/Dresden. Kraftfahrer müssen sich in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf erhebliche Verkehrseinschränkungen aufgrund von Abrissarbeiten an einer Brücke am Autobahndreieck Nossen einstellen.
Leipzig. Am Montag hat die sächsische Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene, denen in der DDR-Heimerziehung Unrecht widerfahren ist, ihre Arbeit in der Leipziger Funkenburgstraße aufgenommen.
Dresden. Abgeordnete der rechtsextremen NPD haben am Mittwoch im sächsischen Landtag für einen Eklat gesorgt. Erst nach Eintreffen der gerufenen Polizei konnte die Ordnung im Plenum wieder hergestellt werden.
Dresden. Der jahrelange Prozess, in dessen Mittelpunkt die verbotene Neonazi-Gruppe `Sturm 34´ stand, ist am Montag am Landgericht Dresden mit Urteilen gegen die mutmaßlichen Rädelsführer zu Ende gegangen.
Leipzig. Wie das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) am heutigen Dienstag mitteilte verschiebt sich die Fertigstellung des Bauabschnittes der Autobahn A 72 zwischen Rochlitz und Borna auf den Sommer 2013.
Dresden. In der Landeshauptstadt startet am heutigen Samstag die Hauptsaison für die Sächsische Dampfschiffahrt. Ein weiteres Highlight wird die Flottenparade, die am 01. Mai am Terrassenufer startet.
Dresden. Das sächsische Innenministerium hat im Jahr 2011 einen deutlichen Anstieg der sogenannten politisch motivierten Gewalt festgestellt. Laut Ministerium ist der Anstieg besonders auf die gewalttätigen Auseinandersetzungen bei Demonstrationen im Februar 2011 in Dresden zurückzuführen.
Seite 7 von 116
Aktuell sind 472 Gäste und keine Mitglieder online