Trauergottesdienst für Ex-Wirtschaftsminister Schommer
Ministerpräsident Georg Milbradt hat heute in Köln anlässlich des Trauergottesdienstes für den ersten sächsischen Wirtschaftsminister seit der Wiedergründung des Freistaates die Verdienste von Kajo Schommer gewürdigt. "Sachsen erntet heute die Früchte von Kajo Schommers unermüdlichem Einsatz für unser Land und seine Bürger. Er wollte Sachsen wieder zu alter wirtschaftlicher Stärke führen. Er hat unserem Land damit einen unschätzbaren Dienst erwiesen.", so Milbradt, und weiter: "Viele Sachsen würden es Schommer verdanken, dass sie heute wieder Arbeit haben und ihr Auskommen aus eigener Kraft erwirtschaften könnten. " Der Ministerpräsident erinnerte an die gemeinsame Anfangsjahre seit 1990 und betonte neben den wirtschaftspolitischen Erfolgen Schommers auch seine menschliche Ausstrahlung: Er war ein großartiger Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckte und mit seiner zupackenden Art überzeugte. Nicht zuletzt mit seiner Liebe zur Musik und der Förderung junger musikalischer Talente werde der begeisterte Pianist in Erinnerung bleiben. Mit seinem Einsatz für Wirtschaft und Kultur habe Kajo Schommer an jahrhundertealte sächsische Traditionen angeknüpft und ihnen den Weg ins 21. Jahrhundert geebnet. Unternehmerisches Denken und ein Sinn für Ästhetik - diese Mischung hat Sachsen weit gebracht. In diesem Sinne war Kajo Schommer ein echter Sachse, wie so viele vor ihm, die nach Sachsen kamen und für Land und Leute Großes geleistet haben, betonte der Ministerpräsident abschließend.Am Dienstag, dem 17. Juli um 18:00 Uhr gedenkt die Staatsregierung mit einer Trauermesse in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden dem Verstorbenen.
(SSK/Matthias Süßen)