Sächsische Alpinski-Saison endet, bevor sie beginnt

Sächsische Alpinski-Saison endet, bevor sie beginntDresden. Die alpine Skisportsaison in Sachsen ist für diesen Winter beendet, noch ehe sie beginnen konnte. Die Lifte werden auch für den Rest des Winters geschlossen bleiben.

 

 

 

 

In einer Videokonferenz haben sich die Betreiber der alpinen Skilifte aus Oberwiesenthal, Eibenstock, Schöneck/Vogtland und Klingenthal mit der sächsischen Tourismusministerin Barbara Klepsch darauf verständigt, in diesem Winter keinen Skibetrieb mehr anzubieten. Aufgrund der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie sei keine Grundlage vorhanden, auf eine Öffnung der Anlagen hinzuarbeiten. Bis zum 7. Februar ist die Öffnung der Skilifte durch die aktuelle Corona-Schutzverordnung ohnehin untersagt, eine deutliche Besserung der Lage die auf weitreichende Lockerungen hoffen lassen würde ist nicht in Sicht. “Unsere sächsischen Skigebiete müssten aktuell damit beginnen, ihre Pisten künstlich zu beschneien, um für die restliche Saison ausreichend Schnee vorzuhalten“, so Ministerin Klepsch. “Die aktuelle Corona-Situation in Sachsen ist aber weiterhin sehr ernst. Wir haben uns deshalb schweren Herzens gemeinsam darauf verständigt, die alpine Wintersaison für den Tourismus zu beenden. Damit wollen wir den Liftbetreibern Planungssicherheit geben, damit sie unnötige Kosten vermeiden.“
Ursprünglich wurde eine bundesweit einheitliche Linie für den alpinen Wintertourismus angestrebt. Da die Infektionszahlen regional aber sehr unterschiedlich sind und in Sachsen die Skisaison bereits Anfang März endet, war aus Gründen der Planungssicherheit bereits jetzt eine Entscheidung notwendig.
In dem Gespräch wurden auch mögliche Kompensationen für den Ausfall der Einnahmen für die Skiliftbetreiber besprochen. Dazu soll es in naher Zukunft ein weiteres Gespräch geben.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.