Erhöhte Waldbrandgefahr in Mitteldeutschland

Erhöhte Waldbrandgefahr in Mitteldeutschland Dresden/Leipzig. Die sommerlichen Temperaturen und der fehlende Regen der vergangenen Tage sorgt auch in den sächsischen Wäldern für einen Anstieg der Waldbrandgefahr.

 

 

 

Aufgrund der großen Gefahr der Entstehung von Waldbränden weist der Staatsbetrieb Sachsenforst  noch einmal auf das generelle Rauchverbot hin. Besonders im Norden des Freistaates ist die Waldbrandgefahr sehr hoch. So gilt mittlerweile in großen Teilen Sachsens die Warnstufe 3 oder die höchste Warnstufe 4.  
Der Staatsbetrieb Sachsenforst empfiehlt zur eigenen Sicherheit die Waldgebiete nicht mehr zu betreten. Die Feuerwehren in der Region mussten bereits zu mehreren Waldbränden ausrücken, bei denen mehrere tausend Quadratmeter Wald in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Die Bevölkerung und die Besucher des Freistaates sollten sich daher im Wald besonders umsichtig verhalten. Zusätzlich wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Wald ein generelles Rauchverbot besteht. Auch das Anzünden von Feuer am und im Wald sowie das Wegwerfen von glimmenden Gegenständen ist verboten.
Jede achtlos weggeworfene brennende Zigarette kann einen Waldbrand auslösen. Kurz gesagt informieren sie sich bitte, bevor sie zu einem Waldspaziergang aufbrechen wollen, worauf sie in und um Wäldern achten sollten.
Jeder ist verpflichtet Brände oder Gefahrenquellen umgehend der Feuerwehr zu melden.


(msc)

 

Weiteres zum Thema:

Die aktuellen Waldbrandwarnstufen können täglich unter www.forsten.sachsen.de/wald/ eingesehen werden.



Nutzer Online

Aktuell sind 580 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.