Markkleeberg hisst die Flagge der Mayors for Peace
Markkleeberg. Vor dem Rathaus von Markkleeberg wird am 8. Juli um 17:30 Uhr eine nicht ganz alltägliche Flagge gehisst: Die Flagge der “Bürgermeister für den Frieden“.
Wie schon sein Vorgänger Bernd Klose ist Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze Mitglied der weltweiten Initiative “Bürgermeister für den Frieden“. Mit dem Hissen der Flagge Mayors for Peace möchte Karsten Schütze mit allen friedliebenden Menschen symbolisch Flagge zeigen für eine Welt ohne Atomwaffen. Der weltweite Verband Mayors for Peace fordert mit seinem Flaggentag den Verhandlungsbeginn für einen Verbotsvertrag von Atomwaffen. Insgesamt beteiligen sich 117 Städte am Flaggentag der Initiative. Der 8. Juli wurde ausgewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1996 das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs zustande gekommen ist, welches im Auftrag der Generalversammlung der Vereinten Nationen erstellt wurde, wonach der Einsatz von Atomwaffen, ja bereits die Androhung des Einsatzes gegen internationales Recht und gegen Vorschriften und Prinzipien des humanitären Völkerrechts verstößt.
In Deutschland gibt es derzeit noch zwei Standorte von Atomwaffen, Ramstein und Büchel, an denen knapp einhundert Bomben lagern. Weltweit existieren jedoch noch etwa 30.000 Atomwaffen, von denen tausende in ständiger Einsatzbereitschaft gehalten werden.
(ssc)