7-Seen-Wanderung beginnt in Markkleeberg
Markkleeberg. An diesem Wochenende ist Markkleeberg einmal mehr das Mekka der deutschen Wanderfreunde. Mehr als 5.000 Wanderer werden vom 2. bis 4. Mai zur 7-Seen-Wanderung im Leipziger Neuseenland erwartet.
“Die 7-Seen-Wanderung ist ein Event mit deutschlandweiter Ausstrahlung“, freut sich Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze wenige Stunden vor dem Start der ersten Wanderstrecke. “Es ist ein richtiger Magnet.“ Zum Meldeschluss waren bereits etwa 5.000 Wanderer angemeldet, doch auch bei den Nachmeldungen herrschte am Freitag noch Andrang. Und so rechnet Henrik Wahlstadt, Organisator und der 7-Seen-Wanderung und Vereinsvorsitzender des Sportfreunde Neuseenland e.V., mit einem Zuwachs der Teilnehmerzahl um zehn bis 15 Prozent. Die Mehrzahl der Wanderer wird, so Wahlstadt, auf den Strecken zwischen 20 und 35 Kilometern unterwegs sein, aber auch die 104 km lange Strecke findet mit 240 Anmeldungen guten Zuspruch. Insgesamt sind 35 Touren im Angebot, darunter wieder 18 Themenwanderungen.
Markkleebergs OBM Schütze und Organisator Wahlstadt präsentierten kurz vor der ersten Wanderung den Markkleeberger Wanderschuh
Erstmals wird in diesem Jahr der Markkleeberger Wanderschuh als Preis des Oberbürgermeisters der Stadt Markkleeberg vergeben. Das Unikat, hergestellt von der Markkleeberger Künstlerin Maria-Luise Schulze, wird in diesem Jahr an den am weitesten angereisten Wanderer vergeben.
Auch auf den Strecken haben sich die Veranstalter um Henrik Wahlstadt einige Neuigkeiten einfallen lassen. So wird es an den Kontrollpunkten die Möglichkeit geben, per QR-Code nicht nur den eigenen Standort im Internet zu hinterlassen sondern auch Wissenswertes und Interessantes über den jeweiligen Aufenthaltsort und dessen Umgebung zu erfahren. “Wir haben schon letztes Jahr versucht, ein interaktives Angebot zu schaffen“, erklärt Wahlstadt. “Das hat nicht so richtig geklappt, und das hat mich schon geärgert. Jetzt wollen wir das in verbesserter Form wieder angehen.“ Zudem werden an den Kontrollpunkten Postkarten ausliegen, mit denen man kostenlos Grüße an die Familie oder Freunde versenden kann.
Eine weitere Neuerung erwartet die Freunde der langen Wanderstrecken ab 50 Kilometer. Fünf Veranstalter haben sich mit ihren Wanderungen zu den “Hike Events XXL“ zusammen geschlossen. Den Start in das Langstreckenjahr macht die 7-Seen-Wanderung, es folgen der Bödefelder Hollenmarsch & Hollenlauf im Mai, Brockenaufstieg und die GrimmSteigTage im Juni sowie der Harz-Cross im September 2014. So hoffen die Veranstalter, das Interesse an den einzelnen Wandergebieten zu stärken und diese überregional bekannter zu machen.
(ine)