Jugendstil zieht in die Pfeilerhalle des Grassi Museums für Angewandte Kunst Leipzig ein

Leipzig. Ab dem 4. November 2023 präsentiert das Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig die Ausstellung “Beflügelndes Fieber. Jugendstil im Grassi“ in der Pfeilerhalle.

 

 

 

Jedes Jahr nach der Grassi-Messe wird im Museum für Angewandte Kunst umgeräumt: dann bekommen die Art decó-Pfeilerhalle, die große Galerie und die Orangerie neue Ausstellungen. Ab Ende November wird in den beiden letztgenannten Ausstellungshallen die Ausstellung "Metamorphosen" mit Fotografien von Herlinde Koelbl öffnen, bereits ab dem 4. November erwartet die Gäste des Museums eine neue Jugendstilausstellung in der zentralen Pfeilerhalle.

Zwei Falken haben sich wiedergefunden: Die von Gerhard Marcks entworfenen Figuren stammen aus dem Jahr 1909. Der schwarze Falke kam bereits 1909 ins Leipziger Museum, der helle Falke stammt aus der Schenkung der Familie Peese im Jahr 2020.

Zwei Falken haben sich wiedergefunden: Die von Gerhard Marcks entworfenen Figuren stammen aus dem Jahr 1909. Der schwarze Falke kam bereits 1909 ins Leipziger Museum, der helle Falke stammt aus der Schenkung der Familie Peese im Jahr 2020.

350 Objekte namhafter Künstlerinnen und Künstler des Jugendstils werden in den Vitrinen zu sehen sein, darunter Arbeiten von Peter Behrens, Henry van der Velde oder Joseph Maria Olbrich. Etwa 120 dieser Werke stammen aus der Sammlung des Nürnberger Ehepaares Peese, die im Jahr 2020 als Schenkung in das Museum kam. Dabei hat der Jugendstil Tradition im Museum. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb der damalige Museumsdirektor Richard Graul Objekte seiner Zeit für die Sammlung, die bis heute zum Teil in der Dauerausstellung zu sehen sind. Und so korrespondiert die neue Ausstellung in der Pfeilerhalle auch mit den Werken in der Dauerausstellung. Viele Werke der Sonderausstellung stammen aus Erwerbungen der letzten 20 Jahre.
Joana Brauhardt, wissenschaftliche Volontärin und Kuratorin der Ausstellung, erläutert, dass in der Pfeilerhalle komprimiert die Vielfalt des Jugendstils präsentiert wird. So gibt es keine nationale Gliederung sondern man kann nach Themen und Formen auf die Suche nach seinen Lieblingsexponaten gehen. Auf diese Weise wird auch ein Vergleich der unterschiedlichen Ansätze verschiedener nebeneinander sichtbarer Regionen möglich. Um die das Zusammenspiel der verschiedenen Werke von Möbeln über Glas und Keramik zu verdeutlichen, wurden an ausgewählten Stellen Fotografien in Form von Wandbannern hinzugefügt, die einen Eindruck der damaligen Zeit vermitteln.

Fotobanner verdeutlichen das Ambiente des Jugendstils in seiner Gesamtheit

Die Fotobanner verdeutlichen das Ambiente des Jugendstils in seiner Gesamtheit

Eröffnet wird die neue Ausstellung am 4. November 2023. An diesem Tag findet um 15:00 Uhr auch ein Sammlergespräch mit der Familie Peese statt. Zu sehen ist “Beflügelndes Fieber. Jugendstil im Grassi“ bis zum 6. Oktober 2024.

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 856 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.