Last Minute Aktionstag am Flughafen Leipzig/Halle

Flughafen Leipzig/HalleFür alle reiselustigen veranstaltet der Flughafen Leipzig/Halle einen Last Minute Aktionstag. Ausgerichtet wird der Tag von den ansässigen Reisebüros, die attraktive Last-Minute-Angebote bereithalten.

Bei Buchung einer Reise ab Leipzig/Halle erhält man neben einer 5,- Euro-Parkwertkarte für das Parken am Aktionstag zusätzlich eine 15,- Euro-Parkwertkarte für das Parken am Flughafen während der gebuchten Urlaubsreise.     

Ein neues Rekordangebot an wöchentlichen Flügen und Zielen in Europa, Afrika und in der Karibik bietet der Flughafen Leipzig/Halle in der Sommersaison 2007. Insgesamt starten fast 30 Fluggesellschaften zu über 70 Zielen. Darunter sind zahlreiche neue Angebote zu italienischen Zielen wie Venedig, Mailand und Neapel oder auch die kroatische Hafenstadt Rijeka. Aber auch viele andere Urlaubsziele rund ums Mittelmeer, am schwarzen Meer und in der Karibik werden nonstop angeflogen.

(mkr) 

Leipzig ist eine der "lebenswertesten Städte in Europa"

gohlisschloss.jpg Leipzig zählt zu den drei lebenswertesten Städten in Europa. Das geht aus einer Umfrage zur Lebensqualität in 75 europäischen Städten hervor, die am Mittwoch von der EU-Kommission in Brüssel veröffentlicht wurde. Über 95 Prozent der befragten Bewohner gaben an, gerne in der sächsischen Metropole zu leben. Die Stadt musste sich dabei nur Groningen und Krakau geschlagen geben.

Die Umfrage wurde in 75 Städten der 27 EU-Länder sowie Kroatien und der Türkei durchgeführt. Befragt wurden jewils 500 Bewohner pro Stadt.

(msu) 

Autobahn A 9 am Wochenende gesperrt (Schkeuditzer Kreuz)

Sckeuditzer KreuzFür Autofahrer werden sich am Wochenende rund ums Schkeuditzer Kreuz Binderungen durch Staus einstellen. Auf Grund von Bauarbeiten wird die A 9 zwischen Halle und dem Schkeuditzer Kreuz gesperrt. Über die Autobahn wird eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer gebaut. Sperrungen wird es in Richtung München ab Freitagabend bis Sonntagabend geben und in Richtung Berlin wird von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag gesperrt. Umleitungen werden eingerichtet. (msc)

Neue Grünanlage wird morgen eröffnet

Die Stadt Leipzig wird morgen eine neue Grünanlage der Öffentlichkeit übergeben. Das Gelände an der Queckstraße 2a in Lindenau war ab 2006 umgestaltet worden. Zuvor hatten verfallene Garagen und nicht mehr benutzte Gewerbebauten die Fläche verunstaltet. Brandstiftungen und illegale Müllablagerungen taten ihr übriges. Mit Abschluss der Landschaftsbauarbeiten kann die Grünanlage nun eröffnet werden.

Weiterlesen

Bebauungsplan für Gut Kleinzschocher soll erstellt werden

Für das Areal des ehemaligen Rittergutes Kleinzschocher soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Dafür votierte die Dienstberatung des Oberbürgermeisters auf Vorschlag von Baubürgermeister Martin zur Nedden. Die LWB als Grundstückseigentümer beabsichtigt, diesen knapp drei Hektar großen Bereich in der Nähe von Taborkirche und Volkspark Kleinzschocher als herausgehobenen Standort für qualitätvolles, familiengerechtes Wohnen zu entwickeln. Der aufzustellende Bebauungsplan dient der Sicherung eines harmonischen städtebaulichen Erscheinungsbildes innerhalb des sensiblen und anspruchsvollen Umfeldes, bestehend aus Volkspark, Auenwald, altem Dorfkern, Taborkirche, dem denkmalgeschützten ehemaligen Schösserhaus und dem ehemaligen Schlosspark mit Villa.

Weiterlesen

Stadtverwaltung will Fuhrpark umweltfreundlich modernisieren

rathaus1.jpgDie Stadt Leipzig will im Jahr 2008 ca. 30 Dienstwagen als Ersatz für bereits vorhandene, auf Grund ihrer langen Laufzeit auszusondernde Verwaltungsfahrzeuge erwerben. Dabei soll darauf geachtet werden, dass nur Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Motoren beschafft werden, die  nicht mehr als 120g CO2/km emittieren. Die Beschaffung der 30 Kleinwagen soll insgesamt ausgeschrieben werden, um einen angemessenen Großkundenrabatt zu erzielen.

Weiterlesen

Weiteres historisches Gebäude vom Verfall bedroht

gothaer2.jpgNachdem bereits Mitte Juli ein denkmalgeschütztes Haus in der Gothaer Straße abgerissen werden musste, ergreift die Stadt Leipzig nun Maßnahmen zur Sicherung eines seit Jahren leer stehenden und vom Verfall bedrohten Gebäudeensembles. Es handelt sich hierbei um die ehemalige Schuhfabrik J.C. Burckhardt & Sohn in der Unteren Eichstädtstraße 17 in Stötteritz.

Weiterlesen

Balloon Fiesta: Kostenfreier Eintritt beim "familien extra"-Tag am 25. Juli

Balloon FiestaDie Stadtwerke Leipzig ermöglichen interessierten am 25. Juli 2007 beim "familien extra" Tag kostenlosen Eintritt zur 14. Saxonia International Balloon Fiesta. Die Saxonia International Balloon Fiesta ist das drittgrößte Ballonfestival Europas und findet jährlich Ende Juli in Leipzig statt. 

An "familien extra" Tag gibt es für die Kinder vieles zu entdecken: Ob Bastelstraße, Kinderschminken, Hüpfburg, Torwand, Kletterwand, Trampolin oder Fußball-Kicker - für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas Interessantes dabei. 

Für zukünftige Piloten stehen "Mini Ballone" mit Fernsteuerung zum Ausprobieren bereit. Denn passend zur Balloon Fiesta, bei der die Heißluft-Ballone für große Kinderaugen sorgen, können die Kids am Stadtwerke Leipzig "familien extra"-Tag Miniatur-Ballone einmal selber fliegen lassen.

Weiterlesen

Nach Demo: Worch sagt alle Veranstaltungs-Anmeldungen in Leipzig ab

Einen Tag nach der Demonstration vom 21. Juli 2007 hat der Hamburger Rechtsextreme alle von ihm in Leipzig getätigten Versammlungsanmeldungen bis zum Jahr 2014 zurückgezogen. Dies erklärte er gegenüber dem Ordnungsamt der Stadt in einem kurzen Schreiben vom 22. Juli. Eine Begründung enthält das Schreiben nicht. Worch reagiert damit offenbar auf die niedrige Teilnehmerzahl von  37 Personen, die seinem Aufruf am Samstag gefolgt waren. 

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.