Tröndliring: Sanierung der Fahrbahn kommt in zweite Phase

Die Sanierung der Fahrbahm am Tröndliring erreicht die zweite Bauphase. Vom 20. bis 23. Juli wird die Straßendecke der nördlichen Fahrbahn zwischen Gerberstraße und Nordstraße saniert. Der Bereich zwischen Kurt-Schumacher-Straße und Gerberstraße war vom 5. bis 9. Juli erneuert worden. 

Die Straßendecke des Tröndlinrings weist in dem Bereich, der nicht in den  Ausbau in den Jahren 2005 und 2006 einbezogen war, Spurrinnen und Risse auf. Dadurch können die in der Fahrbahn verlegten Verkehrsampeln nicht mehr voll funktionieren. Die erforderliche Rückkoppelung zur jeweiligen Ampel und damit deren Optimierung ist nicht mehr in vollem Umfang gewährleistet. Damit die sanierte Decke möglichst lange hält, werden hochwertige Asphalte verwendet.

 

Umleitungsführung vom 20. Juli, 22 Uhr, bis 23. Juli, 5 Uhr

Die Verkehrsführung erfolgt ab Adenauerallee, Rackwitzer Straße und Berliner Straße über Roscherstraße, Nordplatz und Pfaffendorfer Straße. Ab Friedrich-List-Platz bzw. Mecklenburger Straße wird der Verkehr über Ludwig-Erhard-Straße, Dresdner-Straße, Johannisplatz und Augustusplatz geführt. Der aus südlicher Richtung über den Georgiring kommende Verkehr wird über Brandenburger Straße, Mecklenburger Straße, Friedrich-List-Platz, Am Gothischen Bad, Rackwitzer Straße, Berliner Straße, Roscherstraße, Nordplatz und Pfaffendorfer Straße weiter geführt. Komplett gesperrt wird die Zufahrt über die Gerberstraße in Richtung Hauptbahnhof. Die Verkehrsführung vom Chausseehaus in Richtung Ring wird gesplittet. Der nach Süden und Westen fahrende Verkehr wird über Balzacstraße und Nordplatz geleitet, die Umleitung in Richtung Osten verläuft über Eutritzscher Straße, Roscherstraße, Berliner Straße, Rackwitzer Straße und Am Gothischen Bad.  

(Matthias Süßen)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.