Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im Floßgraben

Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im FloßgrabenLeipzig. Auch 2022 gab es im Floßgraben zwischen Pleiße und Cospudener See nur ein Brutrevier des Eisvogels.

 

 

 

 

 

“Der durch den Kälteeinbruch Mitte Februar 2021 verursachte Bestandsrückgang der Eisvögel im gesamten Stadtgebiet wirkte sich auch noch bis ins Jahr 2022 aus“, erklärte Jens Kipping vom beauftragten Büro BioCart. “An einigen Stellen im Stadtgebiet wurden jedoch manche der im Vorjahr verwaisten Nistplätze wieder besiedelt, sodass insgesamt von einer leichten Bestanderholung auszugehen ist.“ Im Floßgraben konnte bei den 40 Begehungen jedoch nur ein Brutrevier festgestellt werden. An einem der traditionellen Stammplätze brütete das Brutpaar zweimal hintereinander erfolgreich in benachbarten Steilwänden. Die Anzahl der Jungvögel lag im normalen Schwankungsbereich des Eisvogels.
Das Monitoring bestätigte auch 2022, dass die Eisvögel auf Störungen grundsätzlich empfindlich reagierten, sich jedoch mit fortschreitender Brutsaison mit dem Bootsverkehr arrangiert hatten. “Die Monitoring-Ergebnisse aus dem Jahr 2022 verdeutlichen erneut, dass eine zeitliche Regulierung des Bootsverkehrs im Floßgraben notwendig ist“, sagte dazu Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. “Die Allgemeinverfügung bewirkt, dass diese besonders schützenswerte Art die erforderlichen störungsfreien Ruhezeiten erhält, um die Jungvögel aufziehen zu können.“
Im Jahr 2022 hatte es drei gemeinsame Großkontrollen durch das Ordnungsamt, die Wasserschutzpolizei und die Branddirektion zur Ahndung von Verstößen gegen die Allgemeinverfügung zum Schutz der Eisvögel gegeben. Dabei wurden insgesamt 20 Verstöße festgestellt und mit einem Verwarngeld geahndet.
Auch 2023 gilt die Allgemeinverfügung mit Sperrzeiten für die Durchfahrt durch den Floßgraben seit dem 1.März bis zum 30.September. Das Befahren des Floßgrabens ist in dieser Zeit nur mit muskelbetriebenen Booten und ausschließlich zwischen 11 bis 13 Uhr, 15 bis 18 Uhr und 20 bis 22 Uhr gestattet.

(ine)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.