Gravierender Rückgang des Flugverkehrs in Deutschland

Gravierender Rückgang des Flugverkehrs in DeutschlandLangen/ Leipzig. Der Flugverkehr in Deutschland ist im März drastisch eingebrochen. Nach Angaben der DFS lag das Flugaufkommen am 31. März 2020 fast 85 Prozent unter dem des Vorjahrestages.

 

 

Ganze 1.341 Flüge wurden durch die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) am 31. März 2020 im deutschen Luftraum kontrolliert. Das waren 84,7 Prozent weniger als am 31. März des Vorjahres. “Einen solchen Einbruch hat es noch nie in der Geschichte der DFS gegeben. Während sich der Rückgang an Frachtflughäfen wie Leipzig oder Köln/Bonn noch in Grenzen hält, ist der Verkehr an anderen Flughäfen so gut wie zum Erliegen gekommen“, sagt Prof. Klaus-Dieter Scheurle, CEO der DFS, der durch die Folgen der Corona-Krise mit Mindereinnahmen von einer halben Milliarde Euro rechnet.
Im Jahr 2019 hatte die DFS insgesamt 3,334 Millionen Flüge im deutschen Luftraum nach Instrumentenflugregeln gezählt. Der Umsatz der DFS-Gruppe lag 2019 bei 1,181 Milliarden Euro.
Wie der Flughafenverband ADV mitteilte, gingen die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen in der letzten Märzwoche um 90 Prozent zurück. Schon in den ersten beiden Monaten des Jahres waren die Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahr rückläufig (-2,7 Prozent), insbesondere der innerdeutsche Verkehr schrumpfte um über 10 Prozent. Auch das Cargo-Aufkommen fiel zum Jahresbeginn um 5,9 Prozent.
Die Verkehrszahlen des Flughafens Leipzig/Halle blieben dagegen relativ stabil, die Passagierzahl ging um 0,3 Prozent zurück, das Luftfrachtaufkommen sank um 1,0 Prozent.

(ine)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.