Weiße Elster ist Flusslandschaft des Jahres
Leipzig. Alle zwei Jahre vergeben die NaturFreunde Deutschlands gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischerverband den Titel Flusslandschaft des Jahres. 2020/21 ist das die Weiße Elster.
Die Weiße Elster ist einer der wichtigsten Flüsse Mitteldeutschlands. Sie fließt auf 257 Kilometern durch Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, durchfließt dabei unter anderem Gera, Zeitz sowie Leipzig und durchquert dabei acht verschiedene FFH-Gebiet (z.B. das Leipziger Auensystem), ehe sie bei Halle in die Saale mündet. Der Fluss hat ein Einzugsgebiet von etwa 5.300 Quadratkilometern, in dem mehr als 1,5 Millionen Menschen leben. In den 1970er Jahren verschwand südlich von Leipzig der ursprüngliche Lauf des Flusses, der den Braunkohletagebauen weichen musste. Seitdem weniger Industrieabfälle in den Fluss geleitet werden arbeiten verschiedene Initiativen an der Renaturierung des Flusses und an der touristischen und wassersportlichen Nutzung.
Eisvogel an der Weißen Elster
Mit der Auszeichnung “Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ wollen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die länderübergreifende Zusammenarbeit auf den Gebieten Umwelt- und Naturschutz, sanfter Tourismus, Hochwasserschutz sowie bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie an der Weißen Elster intensivieren.
(ine)