Künftig höhere Aufwandsentschädigung für Wahlhelfer in Leipzig
Leipzig. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für ihren Einsatz in Zukunft eine höhere Aufwandsentschädigung, die je nach Funktion am Wahlabend gestaffelt ist.
Die Stadt Leipzig hat eine neue Entschädigungssatzung für Wahlhelfer auf den Weg gebracht, die demnächst noch vom Stadtrat beschlossen werden muss. Dem Vorschlag zufolge erhalten Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher künftig 65 Euro, im Briefwahlvorstand sind es 55 Euro. Stellvertreter, Schriftführer und Beisitzer werden finanziell gleichgestellt und bekommen dann jeweils 55 Euro, im Briefwahlvorstand sind es je 45 Euro. Die Neuregelung der Aufwandsentschädigung orientiert sich ab den Durchschnittswerten anderer Kommunen.
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 waren in Leipzig mehr 4.500 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Sie waren zwischen 18 und 87 Jahren alt. Das Durchschnittsalter der Wahlhelfer lag bei 44 Jahren, zur Bundestagswahl 2017 waren die Ehrenamtlichen im Schnitt noch 49 Jahre alt gewesen.
(ine)