Leipziger Informatiker starten Kooperation mit Universität Princeton

Leipziger Informatiker starten Kooperation mit Universität PrincetonLeipzig. Die Leipziger Informatiker können sich auf einen prominenten Kooperationspartner freuen. Das Institut für Informatik der Universität Leipzig wird in Zukunft mit der US-amerikanischen Eliteuniversität Princeton zusammenarbeiten.

 

 

Die Absichtserklärung zwischen dem Institut für Informatik der Universität Leipzig, der Helmut Schmidt Universität Hamburg und dem Liechtenstein Institute on Self Determination an der Universität Princeton wurde vor einigen Tagen unterzeichnet. Sie sieht eine Zusammenarbeit bei der technischen Infrastruktur, insbesondere bei der Sentimentanalyse, vor. Bei der Sentimentanalyse werden Texte automatisiert auf positive oder negative Haltungen zu bestimmten Themen untersucht. Neben der Zusammenarbeit bei der technischen Infrastruktur sind auch gegenseitige Forschungs- und Lehraufenthalte sowie gemeinsame Forschungsanträge geplant.
“Die Kooperation mit einer so renommierten Universität wie Princeton ist für uns natürlich ein großer Erfolg“, freut sich Prof. Dr. Gerhard Heyer, Lehrstuhlinhaber der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung des Instituts für Informatik der Universität Leipzig und Unterzeichner der Absichtserklärung mit Princeton. “Das zeigt die Qualität der technischen Analyseinstrumente, die im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften an der Leipziger Informatik entwickelt werden.“

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 791 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.