Leipziger GRASSI-Museum mit interessantem Wochenprogramm
Leipzig. Auch in der ersten Ferienwoche lockt das GRASSI-Museum Leipzig wieder mit interessanten Vorträgen und Führungen.
Leipzig. Auch in der ersten Ferienwoche lockt das GRASSI-Museum Leipzig wieder mit interessanten Vorträgen und Führungen.
Leipzig. An diesem Montag eröffnete Bürgermeister Thomas Fabian die Ausstellung “Gegen den Strom – Schule im Widerstand“ im Leipziger Schulmuseum.
Leipzig. Auch 2010 verbringen wieder versetzungsgefährdete Schüler der 8. Klasse ihre Winterferien in fünf Lerncamps in Sachsen, um sich für den Sprung in die nächste Klasse fit zu machen.
Leipzig. Der Staat ist wieder "in". Finanz- und Wirtschaftskrise scheinen eine Renaissance staatlicher Politik einzuläuten. Aber war der Staat jemals "out"? Darüber diskutiert Ulrich Brieler mit seinem Gast Stephan Lessenich (Uni Jena) am 31.Januar 2010 im 35. Sonntagsgespräch.
Dresden/Leipzig. In vielen Bereichen des Lebens sind Computer nicht mehr wegzudenken. Auch in den Schulen des Freistaates hält der Computer immer mehr Einzug.
Leipzig. Der sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb geht unter dem Motto “Unser Kinder-Garten - natürlich gesund aufwachsen“ in seine zweite Runde. Bis zum 30. April können sich alle interessierten Kindertageseinrichtungen mit ihren Ideen zur Gestaltung von bildungs- und gesundheitsfördernden Außenanlagen bewerben.
Leipzig. Am Mittwoch, dem 27.Januar 2010, bietet die Außenstelle der Birthler-Behörde in Leipzig wieder einen geführten Rundgang durch das Stasi-Archiv in der Runden Ecke.
Leipzig. Das Berufsschulzentrum 9 in der Schönauer Straße widmet sich in seiner Ausbildung den Gesundheits- und Sozialberufen. Am morgigen Samstag, dem 23.Januar 2010, lädt die Einrichtung alle Schulabgänger ein, sich die Ausbildungsangebote näher zu betrachten.
Leipzig. Am 20.Januar wird Prof. Jürgen Stark, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, an der Universität Leipzig zum Thema “Wirtschaftliche Perspektiven nach der Krise: historische Erfahrungen, Lehren für jetzt“ sprechen.