Games Master Class: Deutschlandweit einmaliges Studienprogramm in Leipzig eröffnet

HTWK Leipzig erweitert praxisorientierte Ausbildung im Bereich "Digitale Spiele" und kooperiert mit renommierten Unternehmen der Spieleindustrie wie Microsoft Research

Leipzig. Am vergangenen Wochenende wurde im Rahmen des Games Summer Camp 2007 die deutschlandweit erste Games Master Class eröffnet. Das neue Studienprogramm, welches ab dem Wintersemester 2007/2008 am Forschungsinstitut für Informationstechnologien der HTWK Leipzig angeboten wird, verbindet die praxisorientierte Ausrichtung der klassischen Meisterklasse, wie sie aus der bildenden und darstellenden Kunst bekannt ist, mit dem Profil einer akademischen Ausbildung. Führende regionale, nationale und internationale Vertreter aus der Spieleindustrie werden eingeladen, Seminare und Workshops zu praxisrelevanten Themen wie Game Design, Prototyping, Spieleentwicklung sowie Marketing und Verkauf zu halten. Die HTWK Leipzig gibt Studierenden somit die Chance zur Begegnung und zum intensiven fachlichen Austausch mit Experten aus der Computerspiele-Branche schon während ihres Studiums. Ermöglicht wurde das Studienangebot, welches in einsemestrige Studienabschnitte gegliedert ist und zunächst über einen Gesamtzeitraum von zwei Jahren laufen soll, durch Fördergelder der Technologiestiftung Leipzig.

Weiterlesen

Dieses Projekt hat Modellcharakter - Gesundheit an der Uni Leipzig

Leipzig. Krankheitsbedingte Ausfälle an der Universität Leipzig sollen minimiert, und der allgemeine Gesundheitszustand Leipziger studierender verbessert werden. Diesbezüglich schlossen der Betriebsärztliche Dienst und das Institut für Sportmedizin an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig eine Vereinbarung zur Gesundheitsvorsorge. Für Deutschland hat dieses Projekt Modellcharakter.

Weiterlesen

Uni Leipzig will weibliche Eliten in der Medizin fördern

Leipzig. Frauen sind in Spitzenpositionen von Universitäten und Kliniken immer noch unterrepräsentiert. Frauen hingegen - sofern sie überhaupt ihren Beruf als Ärztin aufnehmen - zihen eine akademische Karriere viel seltener ins Kalkül. In der Ausbildung fehlen den Medizinerinnen somit weibliche Vorbilder, an denen sie sich bei ihrer Karriereplanung orientieren können.

Weiterlesen

Ökolandwirte können ab Herbst die Schulbank drücken

maisfeld.jpgLeipzig. Ein Jahr lang können sich Ökolandwirte und solche, die es werden wollen, berufsbegleitend schulen lassen. Dazu startet am 5. September  in Leipzig die Weiterbildungsreihe „Praxis für den Ökolandwirt“. Praxisnahe Informationen gibt es zu den Themen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung. Insgesamt können zehn Module belegt werden, unter anderem zu Brotweizen, Ökoeiern, Schlachtgeflügel und Milcherzeugung sowie zu Marketing, Kontrollwesen und Betriebsoptimierung im ökologischen Landbau. Eine Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist ebenso möglich.

Weiterlesen

Wissenschaftsministerin vergibt 25 Stipendien für Französische Sommeruniversität in Leipzig

uni.jpgLeipzig. "Die französische Gesellschaft und ihr Kino" - so das Thema der diesjährigen Sommeruniversität des Frankreich-Zentrums und des Institut francais die am 27. August in Leipzig beginnt. "Zur Weiterbildung in französischer Sprache bekommen die TeilnehmerInnen einen Einblick in einen ganz besonderen Bereich der französischen Kultur und blicken auf diese Weise weit über den Tellerrand ihrer eigenen Kultur", so Ministerin Dr. Stange, die die Schirmherrschaft über diese Sommeruniversität übernommen hat. In Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden haben die TeilnehmerInnen während der zweiwöchigen Weiterbildung die Gelegenheit, mit Experten über den französischen Film und seine Bedeutung für die Gesellschaft zu diskutieren.

Weiterlesen

HHL erhält Millionenspende von Deutsche Bank

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) kann sich über eine Millionenspende der Deutschen Bank freuen. In den nächsten fünf Jahren will die Bank der HHL insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung stellen. Dies wurde vom Vorstandvorsitzenden des Bankinstituts, Dr. Josef Ackermann, anlässlich der Graduiertenfeier am 28.07.2007 bekannt gegeben.

Weiterlesen

Biomasse-Forschungszentrum schafft bis zu 100 hochqualifizierte Arbeitsplätze

Nachdem die Entscheidung schon in der letzten Woche durchgesickert war, hat Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Berlin auch offiziell den Bau des Deutschen Biomasse- Forschungszentrum in Leipzig mitgeteilt. Die Stadt hatte sich in einer mehr als zwei Jahre dauernden Diskussion gegen Braunschweig, Potsdam und Cottbus durchgesetzt. Den Ausschlag für Leipzig hätten zwei dort angesiedelte Institute gegeben: Das Umweltforschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und das Institut für Energetik und Umwelt. Im Haushalt 2008 seien für das Biomasse-Forschungszentrum vier Millionen Euro eingestellt worden.

Weiterlesen

Leipziger Schüler gewinnt Silbermedaille bei Biologieolympiade

Bei der 18. Internationalen Biologieolympiade (IBO) vom 15. bis 22. Juli in Saskatoon, Kanada, errang Thai Le Tran vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig (Jahrgangsstufe 11) eine Silbermedaille. Damit ist er der erfolgreichste deutsche Schüler. Die vierköpfige deutsche Schülermannschaft hat insgesamt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Teilnehmer aus ca. 60 Ländern gingen in Kanada an den Start.

Weiterlesen

Sächsisches Hochschulgesetz: Koalition verständigt sich auf Eckpunkte für gemeinsamen Gesetzentwurf

Die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD und Sachsens Wissenschaftsministerin haben sich nach langen Verhandlungen auf wesentliche Eckpunkte eines neuen sächsischen Hochschulgesetzes verständigt. "Damit ist der Weg frei für ein modernes Hochschulgesetz", erklärten Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange und der hochschulpolitische Sprecher der CDU – Landtagsfraktion, Professor Roland Wöller heute.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.