Ansturm auf die Uni Leipzig- Bewerberzahl zum Vorjahr gestiegen

Ansturm auf die Uni Leipzig- Bewerberzahl zum Vorjahr gestiegenLeipzig. Bisher sind ungefähr 28.000 Bewerbungen an der Universität Leipzig für die mehr als 140 Studiengänge eingegangen, ein deutlicher Unterschied zu den Vorjahren und eine absolute Überraschung.

 

 

 

 

Allen Prognosen und Gewohnheiten zum Trotz, erlebt die Universität Leipzig einen wahren Ansturm für das diesjährige Wintersemester. Mehr als die Hälfte der deutschen Bewerber komme dabei aus den westlichen Bundesländern, so Dr. Klaus Arnold vom Studentensekretariat. "Das ist ein absolutes Novum", erklärte er.
Theorien für die Masse an Studienbewerben gibt es viele. So liegt die Ursache wahrscheinlich bei den doppelten Abiturjahrgängen in Bayern und Niedersachsen, aber auch bei der Aussetzung der Wehrpflicht. Ein weiterer Aspekt sind wohl auch die fehlenden Studiengebühren.
Einen Platz für einen zulassungsbeschränkten Studiengang zu ergattern, war so nun noch schwieriger, da sich diese Situation natürlich auch auf den Numerus Clausus (NC) auswirkt.
"Psychologie war hier der Renner", sagte Arnold. So kamen auf die 75 Studienplätze 3663 Bewerber. Die Abiturnote spielte hier die entscheidende Rolle bei der Platzvergabe.
Für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge besteht noch bis zum 15. September die Möglichkeit sich bei der Universität Leipzig einzuschreiben.
Zulassungsfreie Fächer sind unter anderem die Bachelorstudiengänge Afrikastudien, Ägyptologie, Geschichte, Geschichte und Theorie des Christentums, Indologie, West- und Ostslawistik, Informatik, Physik und Meteorologie.
Bei einer bestanden Eignungsfeststellungsprüfung ist auch noch ein Masterstudiengang, wie Mineralogie und Materialwissenschaft, möglich.
"Auch im Studiengang Informatik, dessen Absolventen später gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, gibt es noch freie Plätze", so Dr. Klaus Dietz, Leiter des Studentensekretariats.

 

(sba)

Nutzer Online

Aktuell sind 1036 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.