Volkshochschule Leipzig startet mit Rekordangebot ins Herbstsemester
Leipzig. Zum Beginn des Herbstsemesters 2010 am kommenden Montag kann die Volkshochschule (VHS) Leipzig gleich mehrere Rekorde vermelden. So werden im Herbstsemester 1.680 Kurse angeboten – so viele wie noch nie in Leipzig.
Und auch die Resonanz ist gewaltig. Ebenfalls rekordverdächtige 9.100 Interessenten haben sich bereits jetzt für die Kurse angemeldet, das sind etwa 1.100 mehr als zum gleichen Zeitpunkt vor Beginn des Herbstsemesters 2009.
Was bietet nun die VHS im Herbstsemester? Viele Sprachkurse werden wieder im Angebot sein, die meisten Angebote (118) wird es für Englisch geben, aber auch die romanischen Sprachen und auch Arabisch finden sich unter den 28 angebotenen Sprachen wieder. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich Kunst und Kultur, in dem es 270 Workshops, Vorträge oder Seminare geben wird, angefangen vom Comiczeichnen bis hin zum Treffen mit dem Gewandhausorchester.
Im Bereich Politik und Zeitgeschehen widmet sich die VHS verstärkt dem Thema “20 Jahre deutsche Einheit“. Diskussionen mit Politikern und Politikwissenschaftlern werden angeboten, ebenso eine deutsch-deutsche Begegnungsreise entlang der früheren innerdeutschen Grenze. Auch die “Leipziger Gespräche“ werden fortgeführt.
Für alle, die sich noch nicht entschieden konnten, ob oder welchen Kurs an der VHS sie belegen wollen bietet die VHS den “Herbstsemester-Auftakt“ an. Am 24.September sind die Tore der VHS für alle geöffnet, werden Schnupperkurse und Führungen angeboten, um einen Überblick über die Arbeit der Volkshochschule zu geben.
Einen Wermutstropfen gibt es aber doch im Umfeld der Volkshochschule Leipzig. Nach derzeitigem Stand kürzt die sächsische Staatsregierung den Etat für Weiterbildungsmaßnahmen auf unter 6 Millionen Euro im Jahr. Sollte es bei dieser Entscheidung bleiben, so werden ab dem Frühjahrssemester 2011 Entgelterhöhungen für die Kurse an den sächsischen Volkshochschulen nicht auszuschließen sein. Allerdings versucht der Sächsische Volkshochschulverband, in den Landtagsfraktionen zu erwirken, dass die Investitionen in Bildung und Weiterbildung nicht gekürzt werden.
Das gesamte Kursangebot der Volkshochschule ist auf den Internetseiten der VHS www.vhs-leipzig.de zu finden.
(ine)