Gehirnforschung verständlich erklärt - Vortragsreihe "Gehirn für alle"
Leipzig. Immer wieder stellt man bei Vortragsreihen über das menschliche Gehirn fest, dass die Vortragenden zwar überaus kompetent sind, aber versuchen ihr Wissen mit vielen Fremdworten an den Mann oder die Frau zu bringen.
Das neue Institut “Neuroscience for you“ hat sich jetzt auf die Fahne geschrieben die erstaunlichen Ergebnisse der modernen Gehirnforschung jetzt für Jedermann verständlich zu vermitteln. So sollen die Experten in ihren Vorträgen und Workshops mit einfachen Worten erklären wie das Gehirn funktioniert und wie jeder von uns Nutzen daraus ziehen kann.
“Die Neugier des Menschen, etwas über sich selbst zu erfahren, ist unstillbar“ schrieb einst Aristoteles. Im 21. Jahrhundert ist der Wissensdurst nach mehr Information über den Geist und die Gefühle des Menschen so ausgeprägt wie selten zuvor. Dem interessierten Publikum steht eine Fülle revolutionärer Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Gehirnforschung gegenüber. In Vorträgen und Workshops erklären Experten, wie das Gehirn funktioniert, und wie sich die Vorgänge im Kopf auf unser tägliches Leben auswirken. Großer Wert wird auf Verständlichkeit der Sprache und auf Praxisbezug gelegt.
Das angebotene Themenspektrum umfasst die Bereiche Sprache, Lernen und Gedächtnis, Emotionen, soziales Verhalten, Medizin, Musik und Kunst sowie Bewegung.
Das Angebot zielt auf Interessengruppen wie Pädagogen, Eltern, Vertreter sozialer Berufe, Juristen und Führungskräften hin, eignet sich aber für alle Menschen, die mehr über das Universum Gehirn wissen möchten.
Hier einige Beispiele für Vortrags- und Workshopthemen:
- Warum Liebe im Kindesalter intelligent macht
- Wie funktioniert Depression im Gehirn?
- Musik und Emotion
- Mehrsprachigkeit im Kindesalter
- Auswirkungen von Mobbing auf das Gehirn
- Demenz und Alzheimer: Wie schütze ich mich davor?
- Wie und warum man durch Sport mental fit bleibt
Der Auftakt der Leipziger Vortragsreihe findet mit "Gehirn für Laien" am 25.01.2011 um 19:00 Uhr, im Salon des Ariowitsch-Hauses, Hinrichsenstrasse 14, statt. In eineinhalb Stunde erfährt das Publikum Wichtiges zum Aufbau des Gehirns, zur Verarbeitung und Speicherung von Information und zu Funktionen wie Sprache, Gedächtnis und Musikwahrnehmung. Ein Monat später, am 22.02.2011, folgt "Gehirn für Pädagogen", ein Einstieg in die Thematik Lernen und Lehren im Lichte neuer neurowissenschaftlichen Forschung.
Termine und Themen in der Leipziger Vortragsreihe
25.01.11 - Gehirn für Laien
22.02.11 - Gehirn für Pädagogen
29.03.11 - Anti-Aging für das Gehirn ab 45
31.05.11 - Wie funktioniert Depression im Gehirn?
05.07.11 - Von Geburt an sozial? - Warum prosoziales Verhalten dem Menschen in die Wiege gelegt ist.
Mehr Details zum Programmangebot und über die Referenten von “Neuroscience for you“ finden Sie unter www.das-gehirn.com.
(msc/)