Auch HTWK Leipzig wählt Frau an ihre Spitze

Auch HTWK Leipzig wählt Frau an ihre SpitzeLeipzig. Professor Dr. rer. nat. Renate Lieckfeldt wurde am heutigen Mittwoch vom erweiterten Senat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig zur neuen Rektorin der Hochschule gewählt.

 

 

 

 

 

Prof. Lieckfeldt ist damit die erste Rektorin an der Spitze der HTWK. Nachdem es in den ersten beiden Wahlgängen keine absolute Mehrheit für einen der Kandidaten gab musste die Entscheidung im dritten Wahlgang fallen, in dem die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen zur Wahl standen. Prof. Lieckefeldt erhielt 15 Stimmen, der bisherige Rektor Prof. Hubertus Milke 11 Stimmen. Damit hat nach der Universität Leipzig nun auch die HTWK Leipzig eine Rektorin.
Die Amtszeit von Prof. Lieckfeldt beginnt mit der Bestellung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und beträgt fünf Jahre. Sie setzte sich als externe Kandidatin gegen die beiden Kandidaten aus der HTWK durch.
Bis zur Bestellung der Rektorin wird die Hochschule durch die beiden Prorektoren Prof. Dr. oec. habil. Sibylle Seyffert und Prof. Dr.-Ing. Michael Kubessa geleitet. Voraussichtlich im Sommersemester 2011 werden dann auch die Prorektoren neu gewählt.
Prof. Lieckfeldt blickt auf zahlreiche Erfahrungen in der Hochschulpolitik zurück: Seit 2001 ist sie Professorin für Technisches Management im Fachbereich Physikalischen Technik an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Als Prodekanin und seit 2007 Dekanin war sie an der Entwicklung des Fachbereiches maßgeblich beteiligt. Dabei gestaltete sie die Bachelor- und Masterstudiengänge und führte sie durch Akkreditierung und Reakkreditierung. Seit 2008 ist sie zudem Sprecherin der Fachbereichskonferenz.
Als Wissenschaftlerin setzt Professor Lieckfeldt Schwerpunkte in der industriellen Prozessoptimierung sowie im Marketing. Seit 2001 lehrt sie an der Fachhochschule Gelsenkirchen als Professorin im Fachbereich Physikalische Technik mit den Studiengängen Mikro- und Medizintechnik. Ihre wissenschaftliche Karriere begann sie an der Universität Heidelberg, wo sie im Bereich der Pharmazeutischen Technologie auch promovierte. Anschließend arbeitete sie fünf Jahre bei dem Konsumgüterhersteller Procter & Gamble in Deutschland sowie in den Niederlanden. Prof. Lieckfeldt ist verheiratet und hat 3 Kinder. Der Stadt Leipzig fühlt sie sich bereits seit längerer Zeit verbunden, da ihr jüngster Sohn im Thomanerchor Leipzig singt.

(ine)


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.