Woche der offenen Unternehmen: Leipziger Schule ausgezeichnet

Bei der diesjährigen "Woche der offenen Unternehmen Sachsen" wurde die Heinrich-Pestalozzi Schule in Leipzig zusammen mit zwei anderen sächsischen Schulen für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Zur Begründung hieß es, die Berufsorientierung würde an diesen Schulen kontinuierlich und in besonderer Weise gefördert. Jede der drei Schulen erhält 1.000 Euro für den Ausbau ihres Chemiekabinetts. Gesponsert wurde der Preis vom Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost und Mitgliedsunternehmen.

Als Schirmherr der Berufsorientierungsinitiative zeichnete der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD) gestern im Werk der Wacker Chemie AG in Nünchritz die drei Schulen aus.

Thomas Jurk dankte den Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Unternehmen für ihr Engagement: „Nichts macht klüger als ein Blick ins wirkliche Leben“, so der Minister. „Wer sich vorher gut informiert und die Gelegenheit nutzt, im 'offenen’ Unternehmen oder bei einem Praktikum sich selbst auszuprobieren, geht mit realistischen Erwartungen an die Berufswahl. Das ist wichtig, für die jungen Leute, für die Unternehmen und für den Freistaat, denn die Abbrecherquoten in der Ausbildung sind noch viel zu hoch. Ich wünsche mir, dass das Interesse der Schüler an den vielfältigen Angeboten weiter steigt und dass Schule und Wirtschaft bei der Berufsorientierung noch enger zusammenrücken.“

Bei der „"Woche der offenen Unternehmen Sachsen" haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen Blick in den Arbeitsalltag zu werfen und hierbei mit Lehrlingen, Ausbildern und Chefs ins Gespräch zu kommen. An der „diesjährigen "Woche der offenen Unternehmen"“ hatten sich in Sachsen knapp 800 Unternehmen und 309 Schulen mit rund 9.000 Schülern beteiligt.

Im nächsten Jahr werden die sächsischen Unternehmen in der Woche vom 10. bis 15. März bereits zum dritten Mal ihre Türen für Schüler öffnen. Anmeldungen wie in den vergangenen zwei Jahren ab Dezember unter <a href="www.schau-rein-sachsen.de">www.schau-rein-sachsen.de</a> möglich.

(SMWA/Matthias Süßen)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.