Kommune goes international - Stadt Leipzig eine von 22 Modellkommunen deutschlandweit

Kommune goes international - Stadt Leipzig eine von 22 Modellkommunen deutschlandweit Leipzig. Wie die Stadtverwaltung Leipzig mitteilte, ist die Messestadt für die Initiative "Kommune goes international" im Rahmen der internationalen Jugendarbeit als eine von 22 Modellkommunen deutschlandweit ausgewählt worden.

 

 

 

Wie es hieß verfolgen die teilnehmenden Kommunen im Rahmen der JiVE-Teilinitiative “Kommune goes International“ ein gemeinsames Ziel, sie wollen in den nächsten drei Jahren zusammen mit lokalen Partnerinnen und Partnern daran arbeiten, die internationale Jugendarbeit wieder stärker auf kommunaler Ebene zu verankern. Speziell sollen im Rahmen des Projektes Jugendliche mit Migrationshintergrund und benachteiligte Jugendliche durch Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit profitieren.
“Wir wollen im Bereich der internationalen Jugendarbeit besonders solche Projekte anstoßen, die auch Jugendliche erreichen, die aufgrund ihrer benachteiligten Situation bisher keine Möglichkeit zum Sammeln internationaler Erfahrungen hatten.“, so Leipzigs Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Thomas Fabian.
Die beteiligten Akteure in Leipzig erhalten, nach Angaben der Stadt, von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (lJAB) sowie von “Jugend für Europa“ und der deutschen Agentur für das EU-Programm “Jugend in Aktion“ über den gesamten Projektzeitraum von drei Jahren Unterstützung und Beratung. Wissenschaftlich begleitet wird die bis Ende 2014 angelegte Initiative durch das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V..
Ziel für Leipzig sei es, gemeinsam mit verschiedenen Trägern und Bereichen in der Stadt, ein nachhaltiges Netzwerk zur Schaffung von Strukturen und Angeboten der internationalen Jugendarbeit aufzubauen. Dabei sollen unter anderem der Fokus auf Europa gerichtet, der Zugang und die Teilnahme für alle Jugendlichen, und damit der Ausgleich von Benachteiligungen, erreicht, Jugendliche mit Migrationserfahrung einbezogen, die Kooperation zwischen Schule und IJA verstärkt und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte (auch Fachkräfteaustausche) angeboten werden.
Die Initiative “Kommune goes international“ wird vom Bundesjugendministerium (BMFSFJ) sowie den Kommunalen Spitzenverbänden unterstützt. In Leipzig soll die Koordination des Projektes durch die Fachstelle Internationale Jugendarbeit (IJA) im Amt für Jugend, Familie und Bildung übernommen werden.

(msc)

 

Weitere Informationen:



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.