Porsche steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 4 Prozent

Porsche steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 4 ProzentStuttgart/ Leipzig. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche hat seinen Umsatz im ersten  2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf 7,025 Milliarde Euro steigern können.

 

 

Mit der Umsatzsteigerung ging auch ein Zuwachs beim operativen Ergebnis um drei Prozent einher. Nach 69.171 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2012 konnte Porsche in den ersten sechs Monaten 2013 81.565 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Entsprechend zufrieden zeigte sich Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG: “Unsere neuen Fahrzeuge werden von Kunden, Fachzeitschriften und beispielsweise von dem renommierten US-Marktforschungsinstitut J.D. Power sehr gelobt.“ Und auch für das zweite Halbjahr ist Müller optimistisch. “In diesem Sommer bringen wir mit dem neuen 911 GT3, dem neuen 911 Turbo sowie Turbo S und mit dem exklusiven Sondermodell 50 Jahre 911 weitere begeisternde Fahrzeuge auf die Straße“, so der Porsche-Chef. Zudem folgt in diesem Jahr die nächste Generation des Panamera, zu der auch der Panamera S E-Hybrid gehören wird.
Den höchsten Zuwachs bei den Baureihen wies von Januar bis Juni 2013 mit einem Zuwachs von 186 Prozent auf 12.886 ausgelieferte Fahrzeuge die neue Boxster-Baureihe auf, zu der auch der neue Cayman gehört. Die am meisten nachgefragte Baureihe war erneut der im Leipziger Porschewerk gebaute Cayenne mit 42.354 Auslieferungen, was einer Absatzsteigerung um 22 Prozent entspricht, gefolgt von der Baureihe 911, von der 15.834 Fahrzeuge ausgeliefert wurde. Bedingt durch den Generationswechsel der Baureihe verzeichnete der Panamera im ersten Halbjahr 2013 einen Rückgang der Auslieferungen um 33 Prozent auf 10.491 Fahrzeuge. Im Juli begann der Verkauf der neuen Panamera-Modelle.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.