Leipzig. Vom 5.Juni bis voraussichtlich 11.Juni ist wegen Bauarbeiten der Wasserwerke Leipzig die Zufahrt zur Schleuse Connewitz zwischen Pleißeflutbett und Pleiße nicht möglich. Kanutouren von Leipzig zum Cospudener See sind in dieser Zeit nicht möglich.
Schmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.
Gohliser Schlösschen- Stadt will Nutzungsvereinbarung mit Freundeskreis verlängern
Verfasst am . Veröffentlicht in Kultur
(Stadtverwaltung)Die Stadt Leipzig will den mit dem Freundeskreis Gohliser Schlösschen e.V. bis zum 31.12.2009 geschlossenen Nutzungsvertrag laut einer Pressemitteilung vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängern. Wie es weiterhin heißt, möchte die Stadt ihre Förderung für den Veranstaltungsbetrieb in den nächsten 3 Jahren auf 40.000 Euro jährlich erhöhen. Danach soll eine Evaluierung stattfinden, in deren Ergebnis über die Förderhöhe ab dem Jahr 2011 neu entschieden wird. Diese Vorschläge wurden in der gestrigen OB-Dienstberatung bestätigt, sie sollen voraussichtlich noch im Juli 2007 von der Ratsversammlung votiert werden.
Der bereits 1991 gegründete Freundeskreis "Gohliser Schlösschen" e.V. ist seit März 2005 offizieller Betreiber des Schlosses mit den Nutzungsschwerpunkten kultureller Veranstaltungsbetrieb, museale Nutzung sowie Gastronomie in Unterverpachtung. Zum Ende des vergangenen Jahres musste der Vertrag mit einem Gastronomen gekündigt werden, seither fehlen entsprechende Pacht-Einnahmen. Nunmehr liegt dem Freundeskreis das Angebot eines neuen potentiellen Pächters vor, welcher zur Darstellung der Wirtschaftlichkeit und zur Refinanzierung notwendiger Investitionen allerdings eine Vertragslaufzeit von mindestens fünf Jahren benötigt. Da der Freundeskreis seinerseits keinen Untervertrag abschließen kann, der über die Laufzeit seines eigenen Vertrages mit der Stadt Leipzig hinausgeht, ist eine Laufzeitverlängerung bis zum 31.12.2014 erforderlich.
Für die Betreibung des Hauses erhält der Förderverein Gohliser Schlösschen seit Vertragsabschluss mit der Stadt Leipzig jährlich 25.000 Euro institutionelle Förderung. Trotz seiner erfolgreichen Arbeit verzeichnet er dennoch ein Jahresdefizit. Deshalb schlägt die Verwaltung nunmehr vor, den Zuschuss der Stadt befristet zu erhöhen und damit nicht zuletzt die vier Arbeitsplätze, die der Verein bisher geschaffen hat, zu sichern.
"Die Stadt Leipzig ist daran interessiert, dass der Freundeskreis Gohliser Schlösschen zur Sicherung seiner Wirtschaftlichkeit wieder Einnahmen aus der gastronomische Unterverpachtung erzielt, um damit auch seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber der Stadt Leipzig nachkommen zu können.", begründet der Bürgermeister für Kultur, Dr. Georg Girardet, und führt weiter aus: "Es ist der Vereinsführung gelungen, das Veranstaltungsprofil des Gohliser Schlösschens erfolgreich zu schärfen, interessante Netzwerke und Kooperationen aufzubauen. Hierfür wurden vier Arbeitsplätze geschaffen. Mit der zusätzlichen Förderung soll dem Freundeskreis die Möglichkeit gegeben werden, seine Arbeit auf gleich hohem Niveau fortzuführen und weiter auszubauen."
Zurzeit organisiert der Verein jährlich ca. 280 Veranstaltungen mit fast 20.000 Besuchern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.