Vogelgrippe im Landkreis Leipzig, Sperrbezirk eingerichtet
Leipzig. Nachdem bei einer tot am Cospudener See aufgefundenen Wildente Vogelgrippe, auch bekannt als Geflügelpest, festgestellt wurde, ist am Westufer des Sees ein Sperrbezirk eingerichtet worden.
Bei der tot am Cospudener See aufgefundenen Wildente wurde am 12.11.2016 durch das Friedrich-Loeffler-Institut das Virus der Hochpathogenen Aviären Influenza H5 nachgewiesen. Aus diesem Grund wurde ein Sperrbezirk von drei Kilometern eingerichtet, der die Ortsteile Knautkleeberg, Knauthain und Hartmannsdorf-Knautnaundorf umfasst. Desweiteren wurde ein weiter gefasstes Beobachtungsgebiet eingerichtet.
In Sperr- und Beobachtungsgebiet gelten bis auf weiteres die folgenden Beschränkungen und Regelungen:
- Geflügel muss aufgestallt werden (in geschlossen Ställen untergebracht werden) oder unter einer Schutzvorrichtung, die nach oben abgedeckt ist und seitlich das Eindringen von Wildvögeln verhindert.
- An Ein-und Ausgängen der Ställe sind Matten oder sonstige saugfähige Bodenauflagen auszulegen und mit einem wirksamen Desinfektionsmittel zu tränken und stets damit feucht zu halten.
- Geflügelbestände dürfen durch fremde Personen nicht betreten werden, ausgenommen Mitarbeiter des Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamtes oder Tierärzte.
- Geflügel und Bruteier dürfen nicht verbracht werden (Sperrbezirk 21 Tage, Beobachtungsgebiet 15 Tage).
- Frisches Geflügelfleisch oder Produkte, die aus in diesen Gebieten gehaltenem Geflügel hergestellt wurden, dürfen nicht verbracht werden.
- Tierische Nebenprodukte dürfen ebenfalls nicht verbracht werden.
- Es dürfen keine Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestandes freigelassen werden.
- Tot oder krank aufgefundene Wat- und Wasservögel sind dem Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt zu melden.
- Hunde und Katzen dürfen nicht frei umherlaufen.
- Die Jagd auf Federwild ist verboten.
- Die Bestände im Sperrbezirk werden durch das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt klinisch untersucht und bei Bedarf beprobt.
Die Stadtverwaltung Leipzig bittet Spaziergänger, aufmerksam zu sein und tote Wasser- oder Greifvögel dem Veterinäramt zu melden. Die Meldung kann über das Bürgertelefon 0341 123-0 oder direkt beim Veterinäramt unter Telefon 0341 123-3791 oder -3792 erfolgen. Die Tiere können in einer Plastiktüte angefasst, transportiert und zur Analyse gebracht werden. Für Menschen besteht für diesen Virustyp keine Ansteckungsgefahr.
(ine)