CAROLAS GARTEN ab Donnerstag wieder geöffnet
Leipzig. Ab dem 18. März empfängt das Panometer Leipzig wieder Besucher. Zu sehen ist dort das Panorama CAROLAS GARTEN von Yadegar Asisi.
Leipzig. Ab dem 18. März empfängt das Panometer Leipzig wieder Besucher. Zu sehen ist dort das Panorama CAROLAS GARTEN von Yadegar Asisi.
Leipzig. Rückraumspieler Niclas Pieczkowski spielt in der Kaderplanung des SC DHfK Leipzig für die kommende Saison keine Rolle mehr. Der Vertrag des 31-Jährigen wird nicht verlängert.
Leipzig. Ab dem 18. März empfängt das Panometer Leipzig wieder Besucher. Zu sehen ist dort das Panorama CAROLAS GARTEN von Yadegar Asisi.
Leipzig. Auch das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig ist ab dem 17. März wieder für Besucher geöffnet. Mit der neuen Sonderausstellung “Immer ich. Faszination Selfie“ erwartet das Forum seine Gäste
Leipzig. Rückraumspieler Niclas Pieczkowski spielt in der Kaderplanung des SC DHfK Leipzig für die kommende Saison keine Rolle mehr. Der Vertrag des 31-Jährigen wird nicht verlängert.
Leipzig. Nach mehr als vier Monaten öffnet das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig am Dienstag, den 16. März, wieder seine Türen.
Leipzig. Ab sofort wird es bis auf Weiteres keine Erstimpfungen gegen das Corona-Virus in den sächsischen Impfzentren geben.
Leipzig. Ab dem 15. März darf der Zoo Leipzig ebenso wie die Museen und Galerien in der Stadt seine Tore wieder für Gäste öffnen. Die entsprechende Allgemeinverfügung erließ die Stadt Leipzig am gestrigen Dienstag.
Leipzig. Nach vielen Jahren des Wachstums für den Tourismus in Leipzig hat die Corona-Pandemie im Jahr 2020 rückläufige Zahlen zur Folge gehabt.
Leipzig. Das lange Warten hatte am Samstag ein Ende. Nach einem sieglosen Februar konnte der HC Leipzig beim HC Rödertal mit 27:22 (14:11) gewinnen.
Leipzig. Trotz guter Möglichkeiten, das Spiel in der zweiten Halbzeit für sich zu entscheiden, verloren die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig am Sonntagnachmittag mit 23:25 (10:12) gegen den TBV Stuttgart.
Wiesbaden. Mit 25,6 Prozent hatte 2020 mit der Windkraft erstmals ein erneuerbarer Energieträger den höchsten Anteil an der in einem Jahr eingespeisten Strommenge und löste damit Kohle als wichtigsten Energieträger ab.