SC DHfK Leipzig erkämpft sich Sieg gegen Essen
Leipzig. Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Donnerstagabend einen 26:23 (14:14) - Sieg gegen Aufsteiger TuSEM Essen erringen können.
Leipzig. Ab Montag, den 8. März, können Inhaberinnen und Inhaber des Bibliotheksausweises die Leipziger Städtische Bibliotheken zu den regulären Öffnungszeiten wieder mit einigen Einschränkungen nutzen.
Leipzig. Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Donnerstagabend einen 26:23 (14:14) - Sieg gegen Aufsteiger TuSEM Essen erringen können.
Leipzig. Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Donnerstagabend einen 26:23 (14:14) - Sieg gegen Aufsteiger TuSEM Essen erringen können.
Leipzig. Ab Montag, den 8. März, können Inhaberinnen und Inhaber des Bibliotheksausweises die Leipziger Städtische Bibliotheken zu den regulären Öffnungszeiten wieder mit einigen Einschränkungen nutzen.
Leipzig. Nach langer Durststrecke konnte der HC Leipzig gegen die TG Nürtingen mit einem 26:26 (14:17)-Unentschieden wieder einen Punkt in der 2. Handball-Bundesliga gewinnen.
Leipzig. Auch im Jahr 2021 wird die Durchfahrt durch den Floßgraben zum Schutz des Eisvogels eingeschränkt.
Leipzig. Lukas Binder, seit Jahren feste Größe beim SC DHFK Leipzig, hat seinen Vertrag in Leipzig bis 2025 verlängert.
Leipzig. Maciej Gebala wird auch künftig die Abwehr des SC DHfK Leipzig unterstützen. Der polnische Nationalspieler verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis 2024.
Leipzig. Auch beim TSV Nord Harrislee konnte der HC Leipzig seine Bilanz des Jahres 2021 nicht aufbessern. Die Leipzigerinnen unterlagen mit 27:32 (13:16) und haben damit seit Jahresbeginn nur 2:14 Punkte.
Leipzig. Die Stadtverwaltung rechnet für die Bundestagswahl 2021 mit einer höheren Anzahl von Briefwählern als zuletzt. Auch die Zahl der Wahlberechtigten insgesamt hat sich erhöht.
Leipzig. Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie haben die Städte Leipzig und Halle (Saale) die für den 8. Mai 2021 geplante gemeinsame Museumsnacht abgesagt.
Wiesbaden. Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 werden nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) etwa 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein.